Inhalte des Gesundheitstrainings
Inhalte des Gesundheitstrainings
- Persönlichen Ort der Ruhe und der Kraft finden
Entspannungsübungen
Übungen zur Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems
Den „Inneren Berater“ kennen lernen. - Lebensenergie aktivieren und aufbauen
Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit
Schlafgewohnheiten und Umgang mit Störungen - Einfluss der Gedanken auf Körper und das persönliche Erleben der Welt erkennen. Persönliche Gedankenmuster bewusst machen.
Eine Methode erlernen einschränkende Gedankenmuster zu verändern - Abwehrkräfte stärken
Körperliche Abwehrkraft stärken: Atmen, Essen, Trinken, Ruhen
Soziale Abwehrkraft stärken: Eigenraum bestimmen und halten - Selbstvertrauen stärkem
Persönlichen Eigenton bestimmen
Mit den eigenen vitalen Kräften und Grundbedürfnissen in Kontakt kommen - Welche Nahrung tut mir gut, und wann? Die Organuhr
Ernährungsgewohnheiten, Nährstoffgruppen, gesundheitsfördernde Ernährung
„Saure“ und „basische“ Ernährung und ihrer Auswirkungen
Ablauf und Voraussetzung einer gesunden Verdauung.
Energiequellen, die den Stoffwechsel anregen - Beziehungen: Störungen und Klärungen
Werte in Beziehungen
Nährende und krankmachende Muster
Umgang mit Kränkung - Methode der Selbstheilung erlernen,
Selbstheilung und Selbstschutz in belastendem Umfeld
Konflikte mit mir, Gott und der Welt, Methoden der Konfliktlösung
Krankheit als: Machtinstrument, Entwicklungskrise, Rückzug, Mittel um Zuwendung zu erhalten, Chance für Neubeginn, Weckruf. - Selbstsorge, Wie kann ich jetzt besser für mich selbst sorgen?
Wie kann ich mir für mich selbst mehr Zeit nehmen?
Wie kann ich in meinem Alltag mehr „bei mir selbst“ bleiben? - Trennung-Trauer-Tod,
Körperlicher Tod, Sozialer Tod, Trauerprozesse
Wie will ich leben? Lebensentwürfe
Der Weg des Helden, Prozess und Rituale des Überganges
Lebensweg, Planung, Visionssuche, Medizinwanderung, Wüstentage, Aventiure. Wie und womit gebe ich meinem Leben einen Sinn?